top of page

Markant Kosten senken - jetzt aufgleisen

Dernière mise à jour : 27 sept. 2023

Mit heyPatient digitalisieren und automatisieren Sie die Patientenleitung von Anmeldung bis Nachsorge. Einfach und as a Service. Dadurch reduzieren Sie spürbar Kosten und begeistern Ihre Patientinnen und Patienten.


Der BusinessCase ist überzeugend:


Pro digital verschicktes Terminaufgebot sparen Sie CHF 35.00, dank (Mitarbeiter-)Entlastung, Kosteneinsparung für Papier, Druck und Versand sowie besser vorbereiteten Patient:innen und weniger "No Shows".


Diese Kosteneinsparung wurde im Kantonsspital Baden während der Initialisierungsphase von heyPatient gerechnet.


Bei jährlich 100'000 Terminen und einer App-Nutzungsrate sparen Sie alleine mit unserer Funktion "e-Termine" über CHF 1 Million jährlich. Sichern Sie sich dieses Einsparpotential und stellen Sie dafür die Weichen in der aktuellen Budgetrunde.

Die Kosten sind überschaubar, müssen jedoch frühzeitig eingeplant werden, damit Sie im 2024 kopfwehfrei mit heyPatient durchstarten können.


Welche Kosten fallen an?

Das heyPatient-Pricing orientiert sich an der Unternehmensgrösse.


In der einmaligen Aufschaltgebühr ist die heyPatient Basisfunktionalität (17-sprachige Patienten-App mit SwissID Identitätsprüfung, persönlicher Timeline, integriertem EPD, heyFamily, mehrseitige Plattform mit einfach integrierbaren Drittanbietern uvm.) enthalten.


Ergänzend dazu wählen Sie die von Ihnen gewünschte Funktionalität, beispielsweise e-Anmeldung (App/Web), e-Termine, e-Patiententasks, e-Checkin usw. Diese Servicegebühren beinhalten Bereitstellung, Support und die Basis-Weiterentwicklung. Es fallen keine weiteren Kosten wie zB. Lizenzgebühren an.


Was ist im Budget zu berücksichtigen?

Dank "as a Service"-Kostentransparenz fallen keine weiteren Ausgaben an.


Eine kleine Klinik profitiert bereits ab CHF 35'000 / Jahr von einer umfassenden Patientenleitung, welche höchsten Nutzen und spürbare Aufwandreduktion bietet.


Mittelgrosse Spitäler, beispielsweise ein Kantonsspital, ist ab CHF 85'000 komfortabel unterwegs mit e-Terminen, e-Registrierung/Anmeldung, automatisierten Patientenaufgaben und weiteren, attraktiven Funktionalitäten.


Falls Sie spezifische Features wünschen, hilft Ihnen unser Product Management Team gerne weiter.


heyPatient Whitelabel: Ihr Auftritt in den Stores

Sie möchten lieber gleich mit einer eigenen App starten, die mit dem von Ihnen gewünschten Namen in den Stores bereitsteht und mit spezifischen Funktionalitäten Ihre Patientinnen und Patienten im Gesundheitsalltag begleitet?


Mit einer Whitelabel-App von heyPatient profitieren Sie von höchstem Investitionsschutz zu transparenten Kosten:

  • umfangreiche App Basis-Funktionalität (17 Sprachen, integriertes EPD, integriertes Betreuungs-Netzwerk, persönliche Timeline, prersönliches Gesundheitsdossier usw.)

  • App-Homescreen flexibel nach Ihren Wünschen gestaltbar

  • App-Funktionalität jederzeit erweiterbar, dank HL7 FHIR-Standard einfach integrierbare Drittanbieter

  • Kosten-inkludierter 2nd Level Support, Wartung und Basis-Weiterentwicklung

  • Einfache, intuitive Self-Service Konfiguration, in 17 Sprachen, 24x7x365 verfügbar

  • Zusammenarbeits-Plattform während Projekt-Setup in Microsoft Teams mit SingleSignOn

  • Flexibler Zugriff auf ausgewiesene Experten, welche bei Bedarf Ihr internes Team vorübergehend verstärken


Was kostet eine Whitelabel-App?

Da heyPatient Software as a Service bietet, ist dieses Angebot äusserst attraktiv:


Die einmalige Aufschaltgebühr beträgt ab Januar 2024 CHF 20'149.00.

Die monatlichen Servicekosten für eine kleine Klinik betragen CHF 510.00


-> Bei Vorbestellungen bis 31.12.2023 gewähren wir 5% Rabatt.




Ich habe noch etwas Budget im 2023 - dafür will ich den maximalen Nutzen

Dann empfehlen wir einen Design-Workshop:

Für >CHF 20'000 (inkl. MWSt) moderieren wir drei Workshop-Nachmittage mit Ihren interprofessionellen Team.


Wir nutzen moderne Design-Thinking Methoden und erarbeiten gemeinsam die künftige digitale Patient Journey mit team-priorisierten UseCases. Abschliessend erstellen wir eine Empfehlung als Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte, mit grober Aufwandabschätzung und einer fixfertigen Dokumentation zur internen Weiterleitung.


Optional entwickeln wir einen clickbaren Prototypen, damit die erarbeitete neue Patient Journey click- und greifbar wird.



 
 
 

Témoignages de clients

«En tant qu'hôpital de niveau supérieur en Suisse, nous utilisons le portail patient de heyPatient. Dans notre nouveau bâtiment Agnes, nous misons sur leur système intelligent d’appel des patients, qui redéfinit l'efficacité et l'expérience patient. Nous établissons ainsi de nouvelles références en matière d'accompagnement et d’orientation des patients.
Les experts de heyPatient maîtrisent l'automatisation des processus à un niveau élevé et développent, en co-création avec les professionnels hospitaliers, des solutions concrètes et adaptées à la pratique. Visionnaires et toujours à l’écoute, ils sont prêts à faire un effort supplémentaire. heyPatient est un partenaire fiable et nous nous réjouissons de poursuivre cette collaboration et de futures innovations.»

«heyPatient offre à nos patients l'accès numérique simple et tant attendu à notre clinique - en même temps, les processus internes de la clinique peuvent également être optimisés dans l'intérêt des patients. La heyCommunity nous intègre dans un espace de santé virtuel régional, mais aussi national, permet des étapes de développement communes et offre également à chaque clinique la possibilité de mettre en œuvre des ajustements individuels et des connexions à des applications tierces ! Une victoire pour nos patients, la heyCommunity et bien sûr notre clinique !"

« Permettre à nos patients de planifier leur séjour en ligne est une étape logique dans notre stratégie de digitalisation. heyPatient offre une solution convaincante pour cela.»

Dr. Daniel Heller, 

Président du conseil d'administration,

Cantonal hôpital Baden AG

Rolf Schhrender, directeur général adjoint

Clinique Merian Iselin

René Künzli, responsable des services et membre de la direction

Centre suisse des paraplégiques

S'inscrire à la Newsletter

Merci beaucoup!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Légal

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthour

+41 44 586 02 01

 

Schumannstrasse 27, 60325 Francfort

+49 69 505027 314

digital economy award

Location Winterthur

Vous nous trouverez dans Trakt A.

-> après le bistro - ascenseur à côté de l'Open Workspace

How to find heyPatient
bottom of page